Coaching
„Problem talk creates problems, solution talk creates solutions.“
(Steve de Shazer)
Gerade wenn man das richtige Mindset, den Drive und die Fachkompetenz mitbringt kann es schnell passieren, dass man früh eine Führungsaufgabe im Unternehmen übernehmen darf. Das ist großartig und macht meist Spaß – doch ohne die richtigen Strategien ist die Gefahr für den ungesunden Umgang mit Belastung und Herausforderungen hoch. Coaching ist in diesen Situationen eine Möglichkeit, Kompetenzen zu erwerben und zu stärken. Selbstreflexion und Selbstführung – und damit die Führungskompetenz insgesamt – werden unterstützt und der Umgang mit Veränderungen und Neuem wird leichter. Damit geht die persönliche Entwicklung weiter. Für diese Prozesse sehe ich mich als Sparring-Partner, Entwicklungsbegleiter und als Coach.
Jede Lost wiad erst zua Lost, wennst as a Lost sein losst
(aus “Mama” von Pizzera & Jaus)
Wir leben in einer VUCA-Welt. Einer sich schnell verändernden, unsicheren, flexiblen Welt voller Widersprüche. Spätestens wenn tausende Optionen in sämtlichen Lebensbereichen auf uns einprasseln bemerken wir: Mehr Optionen sind nicht immer besser. Schneller ist nicht immer gesünder. Nur weil Dinge möglich sind, heißt es nicht, dass sie auch schlau sind.
Coaching kann hier helfen, unterschiedliche Dinge wieder in die richtige Perspektive zu rücken und Selbstbestimmung wiederzugewinnen. Zufriedenheit und Freude können gesteigert werden, indem der Fokus auf persönlich relevantes gerichtet wird und Entscheidungen nach eigenen Kriterien getroffen werden können – und nicht nach den Kriterien anderer. Durch die Arbeit an belastenden Faktoren des Alltags und die Entwicklung von Strategien im Umgang mit diesen Faktoren wird die Lebensqualität gesteigert